Komplettset zum sicheren Verbrennen von Treibladungspulverresten (TLP-Resten)
Stabbrenner, Druckgaskartusche, Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Stahlrinne zum Verbrennen von TLP-Resten
![](mediapool/127/1279676/resources/24556863.jpg)
Preis pro Set: 80,00 Euro
Alle Preise netto zzgl. MwSt.
Stahlrinne zum Verbrennen von TLP-Resten
Nutzlänge ca. 60 cm
![](mediapool/127/1279676/resources/24556237.jpg)
Preis pro Stück: 50,00 Euro
Auszug aus der
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VBG
Reinigung von Raumschießanlagen
3.2 Treibladungspulverreste
Reste von Treibladungspulver fallen beim Schießen durch den nicht vollständigen
Abbrand des Treibmittels an. Sie verlassen mit dem Geschoss die Waffenmündung.
Je nach Waffenart kann es sich um chemisch unterschiedliche Arten von
Treibladungspulverresten handeln, z.B. Nitropulver oder Schwarzpulver.
6. Entsorgung des Sauggutes
Als Entsorgungsmöglichkeiten kommen Abbrennen oder Abgabe des Sauggutes
als Sondermüll in Betracht. Trocken aufgesaugter Kehricht mit Treibladungspulverresten soll vorzugsweise
durch Abbrand im Freien entsorgt werden. Dabei hat die Beseitigung des Sauggutes
unmittelbar nach dem Reinigungsvorgang, ohne Zwischenlagerung, zu erfolgen.
Das aufgenommene Sauggut darf nicht über die Kanalisation entsorgt werden.
Bei der Entsorgung des Sauggutes sind jeweils die landesrechtlichen Vorschriften
zu beachten.